Literatur Rhetorische Argumentation
Wayne C. Booth, Gregory G. Colomb, Joseph M. Williams, The Craft of Research, 2. Auflage, Chicago u. London 2004.
Lesen Sie den Abschnitt "Making a claim and supporting it" um zu erfahren, wie man grundlegend wissenschaftliche Argumente aufbaut.
Friederike Neumann, Schreiben im Geschichtsstudium, Opladen u. Toronto 2018.
Im Kapitel 16 erfahren Sie, wie Sie während der Textüberarbeitung Ihre Argumentation und Sprache verbessern können.
Otto Kruse, Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium, 3. Auflage, München u. Konstanz 2018.
In diesem fachübergreifenden Überblick werden unter anderem die Eigenschaften von Wissenschaftssprache und gelungener Argumentation in universitären Textsorten vermittelt. Sehen Sie sich vor allem das Kapitel zu den "Konventionen wissenschaftlicher Texte" an.
Helga Esselborn-Krumbiegel, Richtig wissenschaftlich schreiben. Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen, 5. Auflage, Köln, Wien und Weimar 2017.
Dieser Ratgeber besitzt viele konkrete Formulierungshilfen von Kapitel 7 bis 12.
Georg Eckert, Thorsten Beigel, Historisch Arbeiten. Handreichung zum Studium, Göttingen 2019.
Befassen Sie sich mit dem Textteil "Reden & Schreiben".
Otto Kruse, Wissenschaftliche Textproduktion und Schreibdidaktik. Schreibprobleme sind nicht einfach Probleme der Studierenden, sie sind auch die Probleme der Wissenschaft selbst, in: Eva-Maria Jakobs (Hg.), Schreiben in den Wissenschaften, Frankfurt am Main 2004, 37-59.
Gunilla Budde, Quellen, Quellen, Quellen... in: Gunilla Budde, Dagmar Freist, Hilke Günther-Arndt, Geschichte. Studium – Wissenschaft – Beruf, Berlin 2008, 52-69.
Lesen Sie hier, wie man idealerweise mit Primärquellen argumentiert.