Literatur - Wissenschaftssprache

Helga Esselborn-Krumbiegel, Richtig wissenschaftlich schreiben. Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen, 5. Auflage, Köln, Wien und Weimar 2017.
Dieser Ratgeber besitzt viele konkrete Formulierungshilfen von Kapitel 7 bis 12.

Martin Kornmeier, Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. Für Bachelor, Master und Dissertation, 8. Auflage, Bern 2018. 
Kapitel 6 dieses Handbuchs führt sie in die Wissenschaftssprache ein.

Otto Kruse, Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium, 3. Auflage, München u. Konstanz 2018. 
In diesem fachübergreifenden Überblick werden unter anderem die Eigenschaften von Wissenschaftssprache und gelungener Argumentation in universitären Textsorten vermittelt.

Gabriele Graefen, Melanie Moll, Angelika Steets, Wissenschaftssprache Deutsch. Lesen - verstehen - schreiben. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Frankfurt am Main 2011.

Otto Kruse, Wissenschaftliche Textproduktion und Schreibdidaktik. Schreibprobleme sind nicht einfach Probleme der Studierenden, sie sind auch die Probleme der Wissenschaft selbst, in: Eva-Maria Jakobs (Hg.), Schreiben in den Wissenschaften, Frankfurt am Main 2004, 37-59.

Friederike Neumann, Schreiben im Geschichtsstudium, Opladen u. Toronto 2018. 
In Kapitel 16 erfahren Sie, wie Sie während der Textüberarbeitung Ihre Argumentation und Sprache verbessern können.

Georg Eckert, Thorsten Beigel, Historisch Arbeiten. Handreichung zum Studium, Göttingen 2019.
Befassen Sie sich mit dem Textteil "Reden & Schreiben".

Christine G. Krüger, Schreiben, in: Gunilla Budde, Dagmar Freist, Hilke Günther-Arndt, Geschichte. Studium – Wissenschaft – Beruf, Berlin 2008, 232-251.

Eugen Pfister, Handwerk Schreiben: Wie schreibe ich einen wissenschaftlichen Text (Early Access), Spiel-Kultur-Wissenschaft 11. 12. 2020, https://spielkult.hypotheses.org/2796. ↗
Was es bedeutet einen Text für die Universität zu schreiben, reflektiert dieser Online-Essay. Ein großer Teil befasst sich auch mit einer zugänglichen sprachlichen Gestaltung von Texten.